
Lean Management auch in unserer Hausarztpraxis
Lean Management ist ein systematischer Ansatz, der ursprünglich in der Fertigungsindustrie entstand und erfolgreich im Gesundheitswesen, einschließlich Spitälern und Hausarztpraxen, angewendet wird. Die methodische Anwendung von Lean Prinzipien soll zur möglichst effizienten Abklärung und bestmöglichen Behandlung von Patientinnen in Bezug auf ihre Krankheiten führen und dabei Verschwendung in Arbeitsabläufen minimieren und Arbeitsprozesse im Alltag optimieren.
Bereits 2017 hat Kollege M. Bagattini darauf aufmerksam gemacht, dass Lean Prinzipien auch in der Arztpraxis angewendet werden können und setzt Diese in seiner Hausarztpraxis im Zürcher Glattpark täglich um. Mehr dazu hier.
Nebst der Umsetzung von Lean Prinzipien in unserer Hausarztpraxis ist ein zentrales Element unseres Betriebskonzeptes das „On Stage – Off Stage“-Modell, das eine klare Trennung zwischen dem Patientenbereich (On Stage) und dem Arbeitsbereich für Ärztinnen, Ärzte sowie medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (Off Stage) vorsieht
Alle Sprechzimmer sind um eine zentrale Kernzone angeordnet, in der das medizinische Personal im ständigen Austausch steht. Dort sind alle benötigten Materialien und Geräte gelagert, was kurze Wege ermöglicht.
Sämtliche Untersuchungen, mit Ausnahme von Röntgenaufnahmen, werden direkt im Behandlungszimmer durchgeführt, einschließlich nicht geplanter Blutentnahmen, EKG’s etc.
Durch unser elektronisches internes Kommunikationssystem kann die medizinische Praxisassistentin bereits während der Behandlung den Austritt des Patienten vorbereiten. Patienten erhalten nach dem ärztlichen Gespräch alle für die weitere Behandlung notwendigen Informationen, Termine, Verbände/Orthesen/Bandagen oder Medikamente direkt im Behandlungszimmer und verlassen die Praxis anschließend ohne weitere Unterbrechungen über den Hinterausgang.
Ein weiteres Element unseres Konzepts ist die papierlose Arbeitsweise, wann immer dies möglich ist.
Der E-Medikamentenplan, Informationen zu Krankheiten, Aufklärungsdokumente bezüglich geplanter Interventionen wie Infiltrationen oder kleinchirurgischer Eingriffe in unserer Sprechstunde, Übungsanleitungen für Zuhause und Instruktionen zur Medikamenteneinnahme werden, wenn immer möglich, elektronisch datenschutzkonform verschickt.
Generell versuchen wir neue Technologien rasch und mit Freude einzusetzen, mehr dazu hier.