Darmkrebsvorsorge - warum
Dickdarmkrebs ist eine schwere und relativ häufige Erkrankung deren Vorstufen Jahre vor Beschwerden gefunden und behandelt werden können.
Diese Vorsorge auch bei beschwerdefreien Patienten sinnvoll.
Sie kann mittels jährlicher Stuhlprobe oder mittels Dickdarmspiegelung bei Patienten ab 50 Jahren durchgeführt werden (unter Umständen früher wenn familär gehäuft).
Darmkrebsvorsorgeprogramm im Kanton Luzern
Der Kanton Luzern hat entschieden, gleich wie viele andere Kantone, für alle Personen im Alter von 50 bis 74 Jahre (vor 2025 bis 69 Jahre) diese Vorsorge anzubieten. Für diese Untersuchungen muss keine Franchise bezahlt werden, der Selbstbehalt von 10% bleibt unverändert.
Was, wie und wo
Zum Programm des Kantons:
https://darmkrebsvorsorge.lu.ch/
Häufige Fragen:
https://darmkrebsvorsorge.lu.ch/FAQ
Details zum Vorgehen:
https://darmkrebsvorsorge.lu.ch/Programm/Vorsorgemethoden
Direkt zur Anmeldung (ab 10/2022):
https://darmkrebsvorsorge.lu.ch/Programm/teilnehmen
Die offizielle Broschüre
Neben Prävention, der Verhinderung von Krankheit durch eine gesunde Lebensweise, macht Vorsorge auch bei beschwerdefreien Personen Sinn.
Die Untersuchungen sollten jedoch sorgfältig ausgewählt werden. Eine Übersicht von sinnvollen Vorsorgeuntersuchungen zeigt dieses Bild. Anhand von individuellen Risiken finden natürlich Anpassungen statt.
Vorsorgeuntersuchungen machen generell dann Sinn wenn man bei beschwerdefreien Personen Vorstufen von Krankheiten entdecken kann, deren frühzeitige Behandlung die Prognose deutlich verbessert.
